Die Situation des Gegenübers in seiner Ganzheitlichkeit wahrnehmen und diese Mehrschichtigkeit bei der Entwicklung der Lösungsideen und Umsetzungsschritte als Ressource nutzen.
Das Gegenüber vor allem in seinen Stärken wahrnehmen und die Zusammenarbeit so gestalten, dass der Klient/die Klientin die eigenen Ressourcen erkennt, im Selbstvertrauen gestärkt wird und Zuversicht in die eigene Machbarkeit gewinnt.
Der Fokus liegt auf den Lösungen nicht auf den Problemen. Das Gegenüber zu unterstützen ein klares Zielbild zu entwickeln, Lösungsmöglichkeiten zu kreieren und konkrete, umsetzbare nächste Schritte zu definieren.
Fortbildung Leitung von Systemaufstellungen in der Führungs-, Forschungs- und Weiterbildungskontexten, Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Universität Bremen
Step into the solution - Micro constellations, Rita Klemmayer und Petra Müller-Demary, ilfaro, Belgien
BRIEF Center for Solution Focused Practice, Summer School, London
SOL Summer Retreat Rumänien, Belgien and SOLWorld Conference Oxford
Empowerment für Teams & Organisationen, Gunther Schmidt, wilob
Professional Certified Coach (PCC) by the International Coach Federation (ICF)
Ausbildung in lösungsorientiertem Coaching am Weiterbildungsforum Basel
Körperorientierte Weiterbildung basierend auf der Integrativen Therapie und Rhythmuspädagogik am Integrativen Ausbildungszentrum, Zürich
Studium der Psychologie an der Hochschule für Angewandte Psychologie, Zürich, Vertiefungsrichtung Diagnostik und Beratung
Ausblidung zur Hochbauzeichnerin mit technischer Berufsmittelschule, BMS Visp
2014 Gründung: Ruth Stoffel Kauflin – Coaching, Team- und Organisationsentwicklungen, Zofingen
2009 - 2014 Mitinhaberin von humen events ag, Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiterin AC und Teamdevelopment, Bern.
Schwerpunkte: Coachings, Team- und Organisationsentwicklungen, Konfliktmoderationen, Supervisionen, Schulungen und Assessment-Center
2004 - 2010 Dozentin am Institut für Angewandte Psychologie IAP der zhaw, Zürich.
Schwerpunkte: MAS-Studienleitung, Dozentinnentätigkeit, Beratung/Coaching von Fach- und Führungskräften, Assessment-Center.
2000 - 2004 Selbständige Tätigkeit in den Bereichen Einzel- und Gruppen-Assessments, Projektmanagement und Coaching
1998 - 2000 Fachhochschul-Assistentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie, Zürich.
Schwerpunkten: Projekt- und Entwicklungsarbeit, Assessments, Studienberatungen und Moderationen
1998 Beraterin Jugend- und Drogenberatungsstelle, Zug
Abteilungsleiterin in einem Schweizer Dienstleistungsunternehmen
Mehrjährige Projektmanagementtätigkeit im Architekturwesen