Lösungsorientierte Fallarbeit in der Medizin 2025-2026
Mi., 22. Okt.
|Grosshöchstetten
Fallbesprechungen, die weiterbringen: Ärztinnen und Ärzte analysieren ihre Praxisfälle lösungsorientiert und profitieren vom kollegialen Austausch, methodischen Impulsen und einer tragenden Lerngemeinschaft.


Zeit & Ort
22. Okt. 2025, 18:30 – 26. Juni 2026, 16:30
Grosshöchstetten, Möschberg 7B, 3506 Grosshöchstetten, Schweiz
Über die Veranstaltung
Inhalt der Fallbesprechung
Die Workshopreihe bietet einerseits den Raum, um persönliche Fragestellungen in einem vertrauten Kontext zu diskutieren und Lösungen dafür zu entwickeln. Andererseits setzen wir uns in der Gruppensupervision fundiert und kritisch-konstruktiv mit den Praxisfällen der Teilnehmenden auseinander. Durch die Fallanalysen werden Ideen entwickelt, wie die eigenen Kompetenzen und Ressourcen einzubringen sind und das Repertoire an Handlungsstrategien erweitert werden kann. Dadurch können die Prozesse der Patienten vermehrt auf Lösungen hin strukturiert und unterstützt werden. Respektive das Führen der Praxis konstruktiv bewältigt werden. In den Workshops können alle von den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen profitieren, erhalten Feedback aus der Gruppe, beginnen neue Sichtweisen zu gewinnen und werden ermutigt neue Schritte zu wagen.
Arbeitsmethodik
Die Workshops bieten die Möglichkeit, mit Videounterstützung, analogen Arbeitsmitteln und mit Rollenspielen die Arbeit zu reflektieren. Es ist daher hilfreich, wenn sich die Teilnehmenden konkrete Fallbeispiele überlegen und vorbereiten oder auch Videoaufzeichnungen mitbringen. Ganz „normale Fallanliegen“…